Angefangen hat alles mit dem gemeinsamen Traum dreier Menschen. Dem Traum von einer Welt, in der nicht mehr der Profit, sondern die Gerechtigkeit siegt. Aus Unverständnis für die Ignoranz, die dem Thema der Barrierefreiheit gegenüber erbracht wird, entstand zuerst Wut und daraus dann Mut und der Wille etwas zu verändern.
Es ist Zeit dort hinzusehen, wo die meisten wegsehen. Aus unserer gemeinsamen Arbeit haben wir gelernt, dass es noch sehr viel Luft nach oben gibt, denkt man an die Verbesserungen der Barrierefreiheit. Aus einer tiefen Liebe zur Österreichischen Gebärdensprache und der Erkenntnis, dass Sprache einer der wichtigsten Schlüssel zur Selbstbestimmung ist, haben wir zusammen beschlossen Schweiß und Herz zu investieren und die Sichtbarkeit der Österreichischen Gebärdensprache, sowie die Barrierefreiheit digitaler Inhalte zu fördern.
Das Gute an der Barrierefreiheit von Inhalten ist, dass sie sehr vielen Menschen helfen wird. In Österreich gibt es 630.000 Menschen mit Behinderung, davon sind 10.000 Menschen in ihrem Hörvermögen beeinträchtigt, bzw. gelten als gehörlos und zusätzlich zählt unser Land an die 100.000 Menschen mit Lernschwächen. Um diesen Menschen zu helfen, gibt es durch das Behindertengleichstellungsgesetz eine Auflage, die bis 2025 umzusetzen ist und dafür sorgen soll, dass alle digitalen Inhalte, Produkte usw. barrierefrei zugänglich sein müssen.
Wir wollen dafür sorgen, dass dieses Gesetz auch ernst genommen und wirklich umgesetzt wird. Die Menschheit macht unglaublich große und schnelle Fortschritte, vor allem in der Technik und am wirtschaftlichen Sektor, doch in Sachen Inklusion und Gleichberechtigung hinken wir weiter hinterher. Wir wollen vor allem die Politik mit ins Boot holen und sie in ihre Verantwortung ziehen. Warum sollen Menschen mit einer Beeinträchtigung nicht die gleichen Chancen haben?
Unsere Vision ist breitgefächert und hat doch nur ein Ziel: Selbstbestimmung. Natürlich haben wir das Rad nicht neu erfunden. Wir setzen da an, wo die Grenzen der bereits bestehenden Angebote erreicht sind. Aus gesammelten Erfahrungen und dem Wunsch der Verbesserung entstand dann eine Mission. Hörende und gehörlose Menschen haben sich vereint und wollen zusammen für mehr Barrierefreiheit sorgen. Zugang zu Bildung ist ein unvergleichliches Gut, das leider immer noch vielen verwehrt bleibt. Ein Zusammenspiel aus Bildungsauftrag, Serviceleistung und Beratung soll den Grundstein für eine inklusivere Gesellschaft in Österreich legen. In ständigem Austausch mit der Community, also den Menschen, um die es geht, den Dolmetscher*innen und Expert*innen in Sachen Barrierefreiheit, wollen wir den Mehrwert von Diversität in den Vordergrund stellen.